Für die Mitwirkung bei Michael Jacksons legendären Erfolgsalbum "Thriller", bekam Seth Riggs als Gesangscoach zahlreiche Gold- und Platinschallplatten. 33 Jahre lang hat Seth Riggs Michael Jackson in seiner Gesangskarriere begleitet.
Speech Level Singing
Egal, ob du Anfänger, Hobbysänger oder Profi bist. Egal welches Alter, SLS ermöglicht es, frei und klar mit dem gesamten Stimmumfang zu singen, ohne Anspannung, Flips oder Brüche. SLS findet in jeder musikalischen Stilrichtung Anwendung und wird ebenfalls als Stimmtherapie für Sänger mit Stimmschäden eingesetzt.
Speech Level Singing (SLS) ist eine funktionale Methode der Stimmbildung, die von Seth Riggs nach intensivem Studium der italienischen Belcanto-Gesangstechnik aus dem 18. Jahrhundert in Verbindung mit Erkenntnissen der Stimmtherapie und Medizin entwickelt wurde.
SLS erlaubt dem Sänger, seine Fähigkeiten zu maximieren, unabhängig vom jeweiligen Musikstil. Von Opera über Rock; Jazz zu Pop bis hin zu Soul und R&B, die Schülerliste von Seth Riggs setzt sich aus über 130 Grammy Award Gewinnern, 4 Gewinnern der National Metropolitan Opera und mehreren Tony Preisträger (Broadway) zusammen.
Stars wie Michael Jackson, Stevie Wonder, Prince, Ray Charles, Natalie Cole, Alicia Keys, Barbra Streisand, Diana Ross, Lionel Richie, Tina Turner, Josh Groban, Anthony Kiedis, Madonna, Luther Vandross, Al Jarreau, Angela Blasi, Liza Minelli, Quincy Jones uva. empfehlen begeistert seine Technik. Keine andere Gesangsmethode hat bislang einen solchen Ruf erlangt und genießt das Vertrauen zahlreicher Stars. ( Liste der Stars )
Seth war 33 Jahre Coach von Michael Jackson. Liza Minelli und Barbra Streisand waren auch Schüler von Seth Riggs.
Kurzübersicht über Speech Level Singing
Der Schlüssel zum Verständnis von SLS liegt in den „Übergängen“ (engl. Bridges genannt) zwischen den Stimmregistern Bruststimme – Kopfstimme. (in der Belcanto-Technik werden sie als „passaggio“ bezeichnet).
An diesen Stellen müssen die Stimmbänder gewisse Anpassungen vornehmen. Das führt zu Resonanzverschiebungen im Körper. Im Bereich der ersten Brücke ist diese Resonanzverlagerung am dramatischsten. Das hat zur Folge, dass hier die größten stimmlichen Probleme auftreten.
Wenn die äußere Kehlkopfmuskulatur die eigentlich für den Schluckvorgang zuständig ist in den Prozess mit eingreift, resultiert daraus entweder ein geschriener bzw. gepresster Stimmklang bei hohen Tönen, eine plötzliche Veränderung des Stimmklanges oder Kraftlosigkeit in den tieferen Tönen.
SLS basiert auf dem Wissen um Bau und Funktionsweise des Kehlkopfs und der ihn umgebenden Muskulatur. Ziel der SLS Technik ist die Entwicklung der natürlichen, gesunden Singstimme. Das soll müheloses und freies Singen ermöglichen und bietet eine zuverlässige Grundlage für eine größere Repertoireauswahl in jeder gesanglichen Stilrichtung.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Entwicklung von soliden, bruchlosen Registerübergängen und damit der Festigung der Mischstimme (Mix) als Verbindung zwischen Brust- und Kopfstimme.
Details über die
Speech Level Singing Methode
Im Grunde ist alles in Ordnung, wenn vom tiefsten bis zum höchsten Ton des Stimmumfangs der Kehlkopf entspannt und die Stimmlippen geschlossen bleiben. Dies trifft auch für alle Vokal und Konsonanten- Kombinationen im Lied zu.
Wenn an irgendeinem Punkt der Kehlkopf nach oben oder unten springt oder der Klang luftig wird, dann läuft bei der Klangproduktion etwas falsch.
Der Kehlkopf ist die große Erhebung in der Mittel des Halses unter dem Kinn. Er beherbergt die Stimmlippen und kontrolliert den Schluckvorgang. Wenn sich der Kehlkopf nach oben bewegt, agieren die Muskeln um den Kehlkopf herum und verhindern, dass in die Bronchien und Lungen geschluckt wird. Dies ist ein sehr wichtiger Vorgang beim Schlucken, der jedoch beim Singen Probleme verursachen kann. Wenn man die Hand auf den Kehlkopf legt und gähnt, lässt sich spüren, dass sich der Kehlkopf auch nach unten bewegen lässt. Dies ist eine gute Möglichkeit zu lernen wie es sich anfühlt, wenn der Kehlkopf unten bleibt. Das Ziel ist es, dass sich der Kehlkopf bei der Tonerzeugung nicht wesentlich nach oben oder nach unten bewegt. Der Sänger sollte, wie beim mühelosen Sprechen, einen stabilen Kehlkopf auf Sprach-Niveau (Speech Level) beim Singen anstreben.
Die Stimmlippen, auch Stimmbänder genannt, sind ein Paar Weichteilgewebebänder, die im Inneren an der Vorderseite des Kehlkopfes zusammen kommen und sich nach hinten ziehen. Wenn sie sich schließen, kommen die hinteren Enden der Bänder zusammen und der Luftstrom wird kurzzeitig unterbrochen. Wenn der Luftdruck vom Zwerchfell größer wird als der Muskeldruck, der die Stimmbänder zusammenhält, werden sie auseinander geblasen und es entsteht Klang, aufgrund der Schwingung, wenn sie sich wieder schließen. Dann wird der Luftdruck wieder größer als der Muskeldruck und der Vorgang beginnt von vorne. Das alles geschieht in der Bruchteil einer Sekunde. Wenn der Sänger ein A über Mittel C singt, findet dieser Vorgang 440 Mal in der Sekunde statt denn der Ton A über Mittel C vibriert 440 Mal pro Sekunde (440 Hertz). Dies ist sehr schnell und sehr schwer sichtbar, auch wenn man in den Rachen des Sängers herunter sehen kann. Seit der Erfindung des Stroboskopie ist es leichter den Vorgang der Stimmband-Schwingung zu beobachten. Wenn die Stimmlippen nicht richtig geschlossen werden, wird der Ton luftig und die äußeren Muskeln um den Kehlkopf beginnen sich anzuspannen. Dies wird als eingeschränkte Lautbildung bezeichnet und ist längerfristig schädigend für die Stimme. Das Gegenteil davon wäre wenn die Stimmlippen zu großem Druck aneinander gepresst werden.
Dies ist eine sehr kurze und zusammengefasste Version dessen, was passiert, wenn man singt. Offensichtlich passiert dabei viel mehr. Aber, nur um eine Vorstellung davon zu bekommen, was richtig ist, nimm diese beiden Konzepte und beobachte sie, wenn du singst. Versuche, deinen Kehlkopf ruhig und die Stimmbänder geschlossen zu halten. Wahrscheinlich wirst du bemerken, dass dies in bestimmten Bereichen deiner Stimme einfach zu bewerkstelligen ist, und in manchen ist es schwieriger.